Was zur Hölle ist EIGENTLICH NEW WORK ???
Aktualisiert: 29. Apr. 2021
... das fragt sich vielleicht der ein oder andere von euch?
Meine erste Begegnung mit dem Thema hatte ich vor knapp 4 Jahren als ich mich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt habe, wie viel Wissens-Potenzial in Unternehmen steckt, welches Ihnen allerdings verborgen bleibt.
Was sind die Gründe dafür und warum nutzen so wenig Organisationen die volle Power der Menschen, die für sie arbeiten? Was, wenn jeder Mensch im Unternehmen Fähigkeiten und Wissen vorhält, die nichts mit seiner originären Tätigkeit zu tun haben aber dem Unternehmenszweck dienen könnten. Wie gelangt man an diese Fähigkeiten, wie macht man sie transparent und motiviert die Menschen sie auch ins Unternehmen einbringen zu wollen/zu können?
Solchen und noch deutlich mehr Themen widmet sich der NEW WORK HUB. Monatlich treffen wir uns, um die „neue Arbeit“ für uns zu definieren, Beziehungen aufzubauen, zu lernen und unser Wissen mit interessierten Menschen und Organisationen zu teilen. So auch wieder am vergangenen Opentuesday zum Thema „Beziehungen“.
Hier meine Zusammenfassung des Events:
Was war das wieder für ein Feuerwerk💥 bei der 4. Ausgabe des NEW WORK HUB Opentuesday 😱‼️ Knaller Line up 🧨 von Anfang bis Ende‼️
Aber von vorne ➡️ Die NEW WORK HUB Crew um Janine Koska und Sven Heese haben mal wieder zur Latenightsession geladen. Das Thema: #Beziehungen 🫂
Wie passend, dass die über 1️⃣0️⃣0️⃣ teilnehmenden Buddies direkt mal von den Kindern von Janine begrüßt wurden, die uns alle mit dem Zitat „Mama, du hörst dich wie ein Roboter an“ ein Lächeln auf die Lippen zauberten😅.
Was uns der HUB in 1 1/2 Stunden kredenzte👩🏻🍳👨🏻🍳, war ein vielseitiges Menü aus bewährten und neuen Zutaten. Der Start in jede Veranstaltung mit dem #buddygrid, ist für mich wie die Bruschetta als Vorspreise beim Italiener - ein #musthave ‼️. Die Zutaten: 3 Fragen, die es in sich haben. 1️⃣ Worin warst du heute richtig geil? 2️⃣ Mit wem würdest du gern mal essen gehen? 3️⃣ Was ist dir in einer Beziehung wichtig? Die Antworten genau so einzigartig und bunt wie die Hubber an diesem Abend. Hier konnte man das erste Mal erleben, wie schnell man Beziehungen aufbauen kann.
Das Hauptgericht war eine Weltpremiere‼️ Die Zutaten für viele allerdings noch exotisch 🍲🤷🏼♂️. Die Ombudsfrauen Catherine Marie Koffnit und Carola Garbe von der Deutsche Bahn stellten sich den Fragen im live Podcast „Stulle&Brot“ 🎤 und ließen uns hinter die Kulissen ihres Jobsharing Arbeitsmodell blicken. Wie wichtig das Thema Beziehung in dem Zusammenhang ist, wie die beiden Jobsharing für sich interpretieren, welche Herausforderungen und Chancen es bietet und wie sie ihre Funktion täglich vorleben, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von Stulle&Brot 🍞
Die Nachspeise in Form von einer weiteren Breakout-Session führte zum gewohnt interaktiven Austausch der Community 🗣. Kein Wunder, wenn man über Themen wie Networking, Vertrauen, Konflikte & Führung ins Gespräch geht. #hugyoukonflikt sage ich da nur liebe Jessica von Dahlen 👏🏻. Und als ob das nicht genug wäre, beendet Robert Wade mit seinem spontanen improvisierten Solo auf der Ukulele 🎸 der Abend - #vacationvibes Leute😉
Es war einfach ein gelungenes Menü der NEW WORK STERNE KÖCHE Janine Koska, Ulrike Spaak, Sven Heese, Max Hergt, Benjamin Rolff, Robert Janus und Markus Wörner!!! Die Inspiration, der Spirit und die Entdeckungsfreude im NEW WORK HUB, ist immer wieder einmalig und motiviert maximal dieses zukunftsträchtige Thema in die Welt zu tragen🌍.
Wer von euch kennt oder arbeitet sogar schon im NEW WORK Mode? Für alle die, die den Begriff zum ersten Mal hören. Was könnt ihr euch unter NEW WORK vorstellen und was würdet ihr gern darüber erfahren?
Schreibt es gern in die Kommentare oder in einer persönlichen Mail an uns.